Schon im Jahr 2014 hat Dieter Leder seine hervorragende - und sicher mit enormem Rechercheaufwand verbundene - Dokumentation mit diesem Thema im "Zeppelin Post Journal" Vol.8 Nr. 2-4 veröffentlicht. Sollte es mir gelingen, meine Sammlung "Südamerikafahrt 1930" einmal ausstellungsmäßig aufzuziehen, werden viele meiner Belege wesentlich aussagefähiger und spannender beschrieben werden können

Aber zuerst möchte ich auf einen Nebeneffekt dieser Dokumentation eingehen, der vermutlich bisher noch niemandem aufgefallen ist (gut möglich, dass auch Dieter Leder selbst es nicht bemerkt hat):
Auf Seite 4 des Winter-Hefts (Vol.8, No.4) schreibt er
"Über Bahia sind drei Postbeutel abgeworfen worden: der aus Friedrichshafen enthielt 827 Briefe und 1.220 Karten, der aus Berlin 34 Briefe und 100 Karten und der mit der Bordpost enthielt 35 Briefe und 198 Karten."
Die Fußnote (81) zum Quellenverzeichnis nennt die Tageszeitung aus Rio "Diario Carioca" vom 27. Mai 1930.
Schon seit den 1930er Jahren sind die Beförderungszahlen zur Südamerikafahrt 1930 weitgehend bekannt. Eine Tabelle, die mir nur als Fotokopie vorliegt und nach meinen Informationen aus einem Heft der "Sieger Post" stammt, zeigt diese Zahlen in übersichtlicher Form. Kontrollieren kann man hier die über Bahia abgeworfene Bordpost: statt 198 Karten laut "Leder" werden hier 200 gelistet, statt 50 Briefen kennt "Leder" nur 35. Sicher ist es nicht einfach, diese Differenz zu klären - gut möglich, dass die alte Tabelle auch Bordpostbriefe enthält, die dann versehentlich nicht abgeworfen wurden -, aber wichtig ist diese kleine Differenz nicht:
In Anbetracht der Tatsache, dass keine spanische Post über Bahia abgeworfen wurde und amerikanische Post (wenn überhaupt) nur in wenigen Stücken, lässt sich die in der alten Tabelle gewünschte Ergänzung der "Fragezeichen-Felder" für Bahia durchführen. Bei der "Berliner Post" sind nur die 4 Danzig-Belege abzuziehen, bei der Post aus Friedrichshafen die Summe der Zuleitungsbelege (mit der marginalen Unsicherheit, dass es vielleicht auch Ungarn-Post gibt) sowie der korrigierten Bordpost. Siehe Anlage 2!
Viele Grüße
Alfred