wir alle gut wissen, Hans von Schiller als Senioroffizier und Kapitän des LZ-127 "Graf Zeppelin".

Weniger bekannt ist, dass während des Ersten Weltkriegs diente er als Marineluftschiffer Offizier auf mehrere Marineluftschiffe - L 6, L 11, L30, L 57 (während Bauzeit), L 54, L 25 und L 72.

Ich möchte ein wenig über diese Zeit seines Lebens sprechen und einige Materialien aus meiner Sammlung zeigen.

" Hans (Caspar Michael) von Schiller , wurde am 17. März 1891 zu Buckhagen (+6. Dezember 1976 Tübingen), Kreis Flensburg, als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Nachdem er das Humanistische Gymnasium in Plön in Holstein absolviert hatte, trat er 1912 als Seekadett in die Kaiserliche Marine ein und wurde 1915 zum Leutnant zur See befördert, doch das Kriegsschiff, dem er zugeteilt wurde, sollte erst am 39. Mobilmachungstag auslaufen; das Torpedoboot, auf das zu kommen ihm gelang, erlitt, kaum daß es in See gestochen war, Schiffbruch. Der Krieg drohte ohne ihn weitergehen zu sollen. So meldete er sich - unbeeindruckt von der Tatsache, daß er nach dem eigenwilligen Reglement des Militärs Fahnenflucht beging - bei der Fliegerei, wurde wegen der Fahnenflucht auf einen Leuchtturm strafversetzt, wo er innerhalb von zehn Tagen sein Funkerpatent erwarb, und landete schließlich bei der Luftschiffahrt.
Im März 1915 bestand er vor Dr. Eckener das Luftschifführer-Examen. v.Sch. hat den Grafen Zeppelin noch persönlich gekannt. Er wurde daraufhin als Wachoffizier auf Zeppelin-Luftschiffen verwendet und über England eingesetzt..."
Quelle: Munzinger-Archiv GmbH
http://www.munzinger.de/search/portrait/Hans+von+Schiller/0/6782.html
Die Fotos:
Der Marineluftschiffer Offizier - Leutnant zur See und Wachoffizier Hans von Schiller :

Leutnant zur See und Wachoffizier des L 30 Hans von Schiller ist auf Wache.

Die Marineluftschiff L 54 Besatzung (Danke @Luftschiffharry


Ein Marinemaat steht vierter in der dritten Reihe von links nach Zukunft - Kapitän LZ-129 "Hindenburg" Max Pruss .

Er diente auf Luftschiffe: L3, PL 6, L 6, L 11, L 30, L 57(während Bauzeit), L 54, L 25 und L 72.
Gruss,
pasol.